Allgemeine Frage zum Rechner

  • Huhu,


    ich habe mir den Rechner als Standalone installiert, da ich gerad an einem eigenen BG arbeite, was in die Richtung von OGame geht, jedoch habe ich
    keine genaue Anleitung gefunden, die mir explizit mitteilt, in welcher Reihenfolge ich im Bezug auf OGame Gebäude anlegen kann, um dem Spieler
    mitzuteilen:

    • wie lang die Bauzeit ist
    • wie viele Ressourcen es kostet
    • was bei einer LVL-Erhöhung der Produktionsstätten dann an neuen Ressourcen/h produziert und an z. B. Energie benötigt wird.

    Ebenfalls weiß ich nicht, wo ich mein Forschungslabor mit allen Forschungen einbauen kann, zudem müssen dann bei den Kampfeinheiten auch noch Felder für Panzerung und Schild vorhanden sein, um die bekannten 3 Maintechs berechnen lassen zu können.


    Somit fehlt mir insgesammt folgendes:

    • Die bereits o. g. Punkte im Bezug auf alle Gebäude, die zusätzlich auf bis zu 6 unterschiedlichen Rlassen verteilt werden
    • Eine Eingabezeile für eigene Berechnungsformeln für:

      • Ressourcenproduktion (in Abhängigkeit vom Abstand Planet ---> Sonne)
      • Baukosten von Gebäuden, Schiffen und Verteidigung
      • Angriff, Schild, Panzerung
      • Rapidfire (fest) und Rapidfire (automatische Berechnung)
      • Lagerkapazitäten
      • Units, die die Spieler beim Kampf verlieren
      • etc.
    • Einen KB-Sim und Moon-Shoot-Sim (ist der wichtigste Punkt, denn unter dem Rechner dachte ich zu aller erst an einen KB-Sim mit Möglichkeit, diesen zu erweitern, wohl falsch gedacht :( )

    Ist zwar jetzt etwas speziell, aber mit dem aktuellen Rechner kann ich überhaupt nichts anfangen und das ist sehr schade, da sich dieser perfekt für mein BG machen würde.
    Wichtig ist halt eben die Zuordnung von Gebäuden zu den Rassen und von den Ressourcen und Einheiten zu den Gebäuden in Abhängigkeit der Rasse, dies sehe dann so aus (Beispiel):

    • Rasse 1

      • Metall-, Kristall-, Deutgebäude, Energie, usw.
      • Roboterfarbrik, Raumschiffswerft, usw.

        • LJ, SK, GT, Todesstern, etc.
      • Forschung

        • Waffen, Schild, Panzerung, Spy, etc.
    • Rasse 2

      • Tritanium, Wasserstoff, Quarzkristall, Dunkle Materie (hier als Energielieferant), usw.
      • Raumbasis, Androidenfarbrik (eine ältere Version der Roboterfarbrik), usw.

        • LJ, SK, GT, Todesstern, etc.
      • Forschung

        • Waffen, Schild, Panzerung, Spy, etc.
    • usw.

    Das wäre so die Hierachie-/Vererbungsebene, natürlich ist das hier nur ein Beispiel.


    Dies müsste man doch sicherlich umsetzen können oder? Ich würde mich auch mit einer sehr gut dokumentierten API
    zufrieden geben, um dies dann selbst umsetzen zu können, würde Zeit sparen, denke ich mal.


    Würde mich über eine Rückmeldung freuen.


    Gruß
    Chaos234

    • Official Post

    Hey Chaos,


    ich habe einmal versucht OGame hier im Rechner abzubilden http://ltb-labs.de/apps/calc/index.php/Calculator/2-OGame/. Sind aber nur die Schiffe :)
    Man kann natürlich darüber nachdenken auch Gebäude, etc. in den Rechner zu integrieren. Da ich aktuell eh darüber nachdenke den Rechner noch einmal neu zu bauen, da mittlerweile einige neue Anforderungen dazugekommen sind, könnte man natürlich auch super solche Themen mit integrieren. Außerdem ist es ja bei OGame (meines Wissens) so gewesen, dass Level von Gebäuden und Forschungen "unendlich" werden können und immer einen Prozentsatz X der ursprünglichen Rohstoffe zur Verbesserung gebraucht haben.


    Gerne würde ich in der "Re-Engeneering-Phase" auch Deine Punkte mit aufnehmen und versuchen sie mit einzubauen, brauche aber wahrscheinlich von Dir hin und da Input. Kann ich diesbezüglich auf Dich zurückkommen?


    Viele Grüße
    Dominik

    • wie lang die Bauzeit ist
    • wie viele Ressourcen es kostet
    • was bei einer LVL-Erhöhung der Produktionsstätten dann an neuen Ressourcen/h produziert und an z. B. Energie benötigt wird.


    • Einen KB-Sim und Moon-Shoot-Sim (ist der wichtigste Punkt, denn unter dem Rechner dachte ich zu aller erst an einen KB-Sim mit Möglichkeit, diesen zu erweitern, wohl falsch gedacht :( )

    Die ersten 3 Punkte entsprechen einem Wiki oder?


    Aber was ist mit dem letzten Punkt genau gemeint?

  • Naja, im Bezug auf Ogame gehts schnell, da die Werte eindeutig sind.
    Sollte man eigene Elemente oder andere BGs nutzen, so bedarf es
    einem Formelfeld und den Angaben zu Angriff und Verteidigung.


    Der Rest ist dann ähnlich dem ei es Wikis, wo für Fremdspiele eben-
    falls ein Feld für die Formel vorhanden sein muss.

  • Naja, im Bezug auf Ogame gehts schnell, da die Werte eindeutig sind.
    Sollte man eigene Elemente oder andere BGs nutzen, so bedarf es
    einem Formelfeld und den Angaben zu Angriff und Verteidigung.


    Der Rest ist dann ähnlich dem ei es Wikis, wo für Fremdspiele eben-
    falls ein Feld für die Formel vorhanden sein muss.

    ...perfekt, danke dir





    galaxy s7 schutzhülle