Hi Thomas,
leider steckt doch etwas Arbeit dahinter - wenn es Dich jedoch interessieren würde, kann ich sehr gerne den Aufwand investieren
Hi Thomas,
leider steckt doch etwas Arbeit dahinter - wenn es Dich jedoch interessieren würde, kann ich sehr gerne den Aufwand investieren
Hi Thomas,
danke für Dein Interesse an dem Rechner
Aktuell ist eine Portierung auf die WSC nicht geplant. Ich versuch heute Abend mal die aktuelle Version auf dem WSC zu installieren und probiere aus, ob die noch immer funktioniert.
Viele Grüße
Dominik
Hallo zusammen,
hier eine kurze Anleitung, wie man aus der aktuellen Webseite einen QR-Code bekommt.
javascript:window.location='http://chart.apis.google.com/chart?cht=qr&chs=500x500&chl='+window.location
Viele Grüße
Dominik
Das geht in die Richtung Kampfsimulation. Es ist die Frage, wie lange wir brauchen werden das alles umzusetzen
Eure Anregungen werden darin natürlich (soweit möglich) berücksichtigt werden
Gerne könnt ihr mich unterstützen bei der Entwicklung und auch Verbesserungen einbringen. Allerdings muss ich ehrlich gestehen, bin ich kein wirklicher Freund von GitHub. Vorschlagen könnte ich jedoch, dass ich Dich/Euch auf meine Entwicklungsumgebung zulasse und ihr Euch da austoben könnt? Wer möchte, kann mir gerne den Namen und die Mail-Adresse via Konversation zukommen lassen und dann kann ich Euch zulassen
Den Voschlag von Dir die Berechnungslogik über Events beeinflussen zu können, finde ich gut, nur hab ich aktuell noch nicht wirklich eine Vorstellung, was man dadurch bezwecken könnte. Hast Du ein Beispiel dafür?
Auch den Vorschlag das schon auf WCF 2.1-Basis zu entwickeln find ich super und hab auch gleich mal das Grundgerüst dafür aufgebaut.
Viele Grüße
Dominik
Hey Chaos,
ich habe einmal versucht OGame hier im Rechner abzubilden http://ltb-labs.de/apps/calc/index.php/Calculator/2-OGame/. Sind aber nur die Schiffe
Man kann natürlich darüber nachdenken auch Gebäude, etc. in den Rechner zu integrieren. Da ich aktuell eh darüber nachdenke den Rechner noch einmal neu zu bauen, da mittlerweile einige neue Anforderungen dazugekommen sind, könnte man natürlich auch super solche Themen mit integrieren. Außerdem ist es ja bei OGame (meines Wissens) so gewesen, dass Level von Gebäuden und Forschungen "unendlich" werden können und immer einen Prozentsatz X der ursprünglichen Rohstoffe zur Verbesserung gebraucht haben.
Gerne würde ich in der "Re-Engeneering-Phase" auch Deine Punkte mit aufnehmen und versuchen sie mit einzubauen, brauche aber wahrscheinlich von Dir hin und da Input. Kann ich diesbezüglich auf Dich zurückkommen?
Viele Grüße
Dominik
Hallo zusammen,
hier habe ich Euch noch einige optionale Schritte zusammengestellt:
Dies wird dringend empfohlen, da der Benutzer root der Systemadministrator ist.
Bitte beachten: Bevor dieser Befehl ausgeführt wird, sollte mindestens ein Benutzer angelegt worden sein, welcher administrative Rechte über den Befehl sudo ... temporär nutzen kann, da ansonsten weder Updates, noch Installationen oder Neustarts möglich sind!
Viele Grüße
Dominik
Hallo zusammen,
ich möchte heute in einigen Schritten das Einrichten eines SSH-Zugangs mit Zertifikaten Schritt für Schritt erklären.
(Nach Absenden des Befehls wird nach mehreren Informationen gefragt. Wichtig sind hierbei nur die Infos Enter new UNIX password:, Retype new UNIX password: und Full Name []:)
Hier werdet ihr erneut nach Eurem Passwort gefragt. Sollte anschließend der Verzeichnisinhalt von dem Hauptverzeichnis angezeigt werden, hat auch die Rechtevergabe einwandfrei geklappt!
(Generierung eines RSA-Zertifikates mit 4096-Bit Schlüssellänge)
Ihr werdet nach dem Speicherort gefragt. Solltet ihr keine speziellen Wünsche haben, wird empfohlen dies beim Standard zu belassen und mit Enter zu bestätigen.
Nun könnt ihr für Euren privaten Schlüssel zusätzlich noch ein Passwort festlegen.
Achtung: Der private Schlüssel sollte sehr sicher aufbewahrt und nicht weitergegeben werden!
Benutzer für SSH-Zugriff mit SSL-Zertifikat vorbereiten
Bitte beachten: Bei der Passwortabfrage, wenn etwas als Root ausgeführt werden soll, wird das Passwort des Benutzers benötigt.
Beispiel:
Viele Grüße
Dominik
Hi cezar,
it's fine
Unfortunately I forgot the notice in the English version of the file description on http://www.woltlab.com/plugins….php/File/1826-PDF-Tools/. The package itself is for developers only. They can use it in their own project.
For end users it has no function as standalone package - sorry.
Best regards
Dominik
Hi all,
I am happy to announce one update for the second version of my new Calculator today!
Of course you can install it in your own environment. You can find two files attached to this thread
Changes since previous version:
You can find an installation instruction and a tutorial at the product board.
Additional links:
Demo
To the product board
Installation, First Setup & Management of content
To the Woltlab Plugin-Store
License:
This product is licensed under the following license:
Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License.
Best regards
Dominik
Hallo zusammen,
ich freue mich Ihnen heute ein Update für die zweite Version des neuen Rechners zur Verfügung stellen zu können!
Sie finden im Anhang zwei Dateien:
Änderungen zur letzten Version:
Sie finden eine kurze Beschreibung und Hilfestellung bei der Einrichtung im Produktforum. Den Link hierzu finden Sie im Anhang.
Weiterführende Links:
Demo
Zum Produktforum
Installation, Erste Einrichtung & Verwaltung von Inhalten
Zum Woltlab Plugin-Store
Lizenz:
Das Produkt ist unter folgender Lizenz veröffentlicht:
Creative Commons Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz.
Viele Grüße
Dominik
Hi all,
I am happy to announce one update for the second version of my new Calculator today!
Of course you can install it in your own environment. You can find two files attached to this thread
Changes since previous version:
You can find an installation instruction and a tutorial at the product board.
Additional links:
Demo
To the product board
Installation, First Setup & Management of content
To the Woltlab Plugin-Store
License:
This product is licensed under the following license:
Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License.
Best regards
Dominik
#Update 18.09.2014
Please note, a new version has been published. For more information, visit the product board.
Hallo zusammen,
ich freue mich Ihnen heute ein Update für die zweite Version des neuen Rechners zur Verfügung stellen zu können!
Sie finden im Anhang zwei Dateien:
Änderungen zur letzten Version:
Sie finden eine kurze Beschreibung und Hilfestellung bei der Einrichtung im Produktforum. Den Link hierzu finden Sie im Anhang.
Weiterführende Links:
Demo
Zum Produktforum
Installation, Erste Einrichtung & Verwaltung von Inhalten
Zum Woltlab Plugin-Store
Lizenz:
Das Produkt ist unter folgender Lizenz veröffentlicht:
Creative Commons Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz.
Viele Grüße
Dominik
#Update 18.09.2014
Bitte beachten, es ist seit diesem Beitrag eine neue Version veröffentlicht worden. Nähere Informationen erhalten Sie im Produktforum.
Oki, wird gemacht
Ich dachte ganz oder gar nicht
Hi all,
I am happy to announce one update for the second version of my new Calculator today!
Of course you can install it in your own environment. You can find two files attached to this thread
Changes since previous version:
You can find an installation instruction and a tutorial at the product board.
Additional links:
Demo
To the product board
Installation, First Setup & Management of content
To the Woltlab Plugin-Store
License:
This product is licensed under the following license:
Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License.
Best regards
Dominik
#Update 18.09.2014
Please note, a new version has been published. For more information, visit the product board.
Hallo zusammen,
ich freue mich Ihnen heute ein Update für die zweite Version des neuen Rechners zur Verfügung stellen zu können!
Sie finden im Anhang zwei Dateien:
Änderungen zur letzten Version:
Sie finden eine kurze Beschreibung und Hilfestellung bei der Einrichtung im Produktforum. Den Link hierzu finden Sie im Anhang.
Weiterführende Links:
Demo
Zum Produktforum
Installation, Erste Einrichtung & Verwaltung von Inhalten
Zum Woltlab Plugin-Store
Lizenz:
Das Produkt ist unter folgender Lizenz veröffentlicht:
Creative Commons Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz.
Viele Grüße
Dominik
#Update 18.09.2014
Bitte beachten, es ist seit diesem Beitrag eine neue Version veröffentlicht worden. Nähere Informationen erhalten Sie im Produktforum.
Hi all,
I am happy to announce one update for the second version of my new Calculator today!
Of course you can install it in your own environment. You can find two files attached to this thread
Changes since previous version:
You can find an installation instruction and a tutorial at the product board.
Additional links:
Demo
To the product board
Installation, First Setup & Management of content
To the Woltlab Plugin-Store
License:
This product is licensed under the following license:
Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License.
Best regards
Dominik
#Update 31.08.2014
Please note, a new version has been published. For more information, visit the product board.
Hey Thef,
danke für die Info. Hab ich nicht gewusst.
Wird nachgereicht in der nächsten Version
Hey Thef,
sobald das WCF 2.1 veröffentlicht wurde, werde ich natürlich versuchen die Features auch im Rechner einzusetzen!
Viele Grüße
Dominik